iPad-Klasse
Schon bevor die Digitalisierung im größeren Rahmen beschlossen wurde, hatte sich unsere Schule entschieden, aus Gründen des digitalen Fortschritts eine Tablett-Klasse einzurichten. Bereits seit dem Schuljahr 2015/16 gibt es an unserer Schule eine sogenannte iPad-Klasse. Dieses Modell läuft aktuell erfolgreich in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 im mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig der Gruppe I.
Wir setzen dabei auf eine „1 zu 1 Lösung“, d.h. die iPads werden von den Eltern angeschafft (in der Regel im Rahmen einer Sammelbestellung) und sind somit Eigentum der Schüler. Dies hat den Vorteil, dass die Schüler ihr Arbeitsgerät auch jederzeit zu Hause nutzen können, zur Unterrichtsvorbereitung, für Hausaufgaben, etc.
Ziel ist es, die Schüler für die Anforderungen, die uns in der heutigen digitalen (Arbeits-) Welt begegnen, fit zu machen. Wichtig ist dabei zu betonen, dass das iPad ein Arbeitsgerät ist, das dort eingesetzt wird, wo sich in der Unterrichtssituation ein Mehrwert ergibt.
Die Vorteile aus unserer Sicht:
– praxisorientierter Unterricht und kooperative Lernformen
– schneller zugriff auf das Internet für Recherchezwecke, etc.
– multimediales Lernen
– Stärkung der Medienkompetenz
– Vielzahl von Bildungs-Apps
– schnellere Verfügbarkeit im Unterricht („Instant on“)
– leicht in der Büchertasche unterzubringen
– Schulbücher als eBook verfügbar (Gewichtsreduktion der Schultasche)
– sicheres Betriebssystem, keine Probleme mit Viren, etc und langfristige Updates
– eine lange Akkulaufzeit von ca. 10 Stunden
Alexander Beck