
Musik macht das Leben bunt!
Du spielst bereits ein Instrument und hast Lust, in einer netten Gemeinschaft Musik zu machen? Dann bist du im Schulorchester genau richtig!
Hier sind Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen herzlich willkommen, die Freude und Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Bei unterschiedlichen Veranstaltungen bereichern wir das Schulleben mit einem vielseitigen Repertoire, welches sowohl klassische Stücke als auch Unterhaltungsmusik und aktuelle Songs umfasst. Höhepunkt der musikalischen Arbeit ist der Musische Abend, welcher zweimal im Schuljahr stattfindet.
Egal ob kleine oder größere Anlässe – wir sind dabei! |
Robotics
Im Wahlfach Robotics konstruieren und programmieren die Schülerinnen und Schüler Legoroboter und meistern die verschiedensten Herausforderungen.

|
Schulspiel
Die Schulspielgruppe ist offen für Schüler aller Jahrgangsstufen und bringt Sketche und schülerorientierte Theaterstücke auf die Bühne.
|
Drei Sterne für die LDR – die Catering-AG

Wir kochen und backen für viele schulische Gelegenheiten:
– Buffets für Feierlichkeiten
– Verpflegung bei Schulveranstaltungen
– den kleinen Snack für zwischendurch bei Fortbildungen
– und natürlich auch für unseren eigenen Hunger
|
Die Kunst AG Schulhausgestaltung

Kreativität, Freude am Umgang mit Farben, Spaß an der künstlerischen Gestaltung des Schulhauses, das sind die wichtigsten Eckpfeiler der Kunst AG.
Dabei entscheidet sich jedes Jahr neu, welche Kunstprojekte die Schüler entwerfen, planen und ausführen. Das können zum Beispiel „Auftragsarbeiten“ sein, wie die Gestaltung eines Bühnenbildes, aber auch individuelle oder in Kleingruppen gemalte Bilder auf Leinwand. Im Schuljahr 2016 / 2017 durften die Schulhauskünstler erstmalig nach dem Umbau der Schule ein großformatiges Wandbild entwerfen und verwirklichen.
Wer Interesse hat, die Schule kunstvoll zu verschönern und nebenbei seine künstlerischen Fähigkeiten erweitern möchte, ist hierbei gerne willkommen.
|
Physik erfahren –
Physikübungen an der LDR
Den Schülern bereitet es viel Spaß selbst einmal Physikversuche aufzubauen, Experimente durchzuführen und ergänzend zum Physikunterricht Informationen und Erfahrungen zu sammeln. Sehr schnell kommt man zur Erkenntnis, dass es gar nicht so einfach ist, trotz genauer Anweisungen, die Versuche so durchzuführen, dass die physikalischen Gesetzmäßigkeiten erkennbar und die Messergebnisse sinnvoll werden. Beim Lehrer im Unterricht sieht immer alles so problemlos einfach aus!

|
Die Bio-AG
Die Lerninhalte der Bio-AG umfassen:
* das Arbeiten in der Natur, z.B. Nüsse auf dem Schulgelände sammeln und am Weihnachtsbasar für das Kinderhaus Sonnenblume verkaufen oder traditionelles Apfelsaftpressen
* die Zusammenarbeit mit externen Partnern, z.B. mit dem Roten Kreuz in Gerolzhofen oder der Stadt Gerolzhofen bei der Mithilfe beim Aufbau des Natur- und Kräutergartens
* wissenschaftliches Arbeiten, z.B. Mikroskopieren oder Versuchsreihen an Laubbäumen
Natürlich gehen die Themenbereiche oftmals ineinander über und sind miteinander vernetzt.

|
Wahlfach IT – Schwerpunkt 3D-Konstruktion
In diesem Wahlfach können die Schüler der Jahrgangsstufen 9 den Umgang mit einem professionellen 3D-Zeichenprogramm erlernen. Legosteine, Holzspielzeuge, architektonische Zeichnungen, Werkzeuge, Fahrzeuge, Drohnen, Maschinen aller Art und vieles mehr können hier geplant und virtuell entworfen werden.

|